3. Juli 2025, 9:00 - 17:00 Uhr
Die IHK Köln lädt alle Ausbilderinnen und Ausbilder ebenso wie Prüfende herzlich zum Fachtag Ausbildung 2025 ein. Gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gestalten wir einen Tag voller praxisnaher Impulse, innovativer Ansätze und interaktiver Workshops. Tauschen Sie sich mit Expertinnen und Experten sowie anderen Ausbildungsprofis aus, lernen Sie das Ausbildungsportal „Leando“ live kennen und erhalten Sie wertvolle Werkzeuge für Ihre Ausbildungspraxis.
Ankommen und Kaffee & Tee
Vortragssaal
Tilman Liebert (IHK Köln)
Opening
Mariska Hoffmann (Vizepräsidentin der IHK Köln)
Theoretischer Ansatz zum Generationsmodell und praktische Impulse für die Relevanz im Ausbildungsmarketing
Vortragssaal
Dr. Anika Jansen (Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung, Institut der deutschen Wirtschaft)
Mentale Gesundheit in der Ausbildung: Ressourcen stärken, Potenziale entfalten
Wie Jugendliche im Umgang mit psychischen Herausforderungen unterstützt werden und Selbstwirksamkeit erleben können.
Vortragssaal
Tobias Hoffmann (Kopfsachen e.V.)
Louisa Landwehr (Kopfsachen e.V.)
PANEL I: SAFETY FIRST
Azubis IT Sicherheit beibringen
Wir planen einen Workshop
Seminarraum 5
Garbiella Silvestri (Deutschland sicher im Netz e.V. )
PANEL II: Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung vermitteln
Mit EnergieScouts und Circularity Scouts in eine nachhaltige Berufsausbildung starten
Besprechungsraum 3
Johannes Vollbehr (Prosumio) / Rainer van Loon & Robert Leonards (IHK Köln)
PANEL III: Zielgruppe erweitern – Mehrwert finden!
Die Ausbildung zum Fachpraktiker / zur Fachpraktikerin
Seminarraum 4
Alexandra Remmel / Andrea Fietz (IHK Köln/LVR)
PANEL IV: Hilfe ich wurde geghostet?
Azubis finden und rechtzeitig binden!
Vortragssaal
t.b.a. (IHK Köln)
Genießen Sie die Pause und informieren Sie sich an den Ständen zu Unterstützungsangeboten für Ausbildungsbetriebe.
Begrüßung durch Michael Härtel, Leiter des Arbeitsbereich 2.5 „Lehren und Lernen“ des Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Vorstellung des Portals für Ausbildungs- und Prüfungspersonal „Leando“
Workshop I:
Leando in der Praxis – Funktionen der Communities, Qualifizierungsangebote, Tools
(Melanie Schütt, BIBB)
Workshop II:
Künstliche Intelligenz (KI) in Ausbildung und Prüfung – Textoptimierte Aufgaben mit KI
(Barbara Schürger, BIBB; Marion Rose, Bergische Universität Wuppertal)
Besprechungsraum 3
Workshop III:
Lernortkooperation – Beispiele, Erkenntnisse und Einblicke in die gelebte Praxis
(Prof. Dr. Henning Klaffke, BHH Hamburg)
Seminarraum 5
Workshop IV
Aufgaben-Manager – Online-Werkzeug für die Erstellung von Lern- und Arbeitsaufgaben
(Nils Vogt, Zentralverband des dt. Bäckerhandwerks)
Seminarraum 4
Vortragssaal
Gemeinsamer Abschluss Melanie Schütt und Tilman Liebert
17:00 Uhr Ende
Dr. Anika Janssen
Economist im Projekt Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)Louisa Landwehr
Standortleitung KölnTobias Hoffmann
Psychologie & Projekt ManagementMichael Härtel
Leiter des Arbeitsbereich 2.5 „Lehren und Lernen“Garbiella Silvestri
Referentin IT-Sicherheit MittelstandBarbara Schürger
Wissenschaftliche MitarbeiterinNils Vogt
Referent für Berufsbildung und FachkräftesicherungMelanie Schütt
ModerationTilman Liebert
ModerationIHK Köln | Zugang für Gäste
Komödienstraße 18–24
50667 Köln
Karin Zimmermann
Telefon: (0221) 1640-6147
E-Mail: karin.zimmermann@koeln.ihk.de
Tilman Liebert
Telefon: (0221) 1640-6149
E-Mail: tilman.liebert@koeln.ihk.de