Breitband-Forum: „Internet-Access der Zukunft“

07.12.2023 12:00 Uhr
Camphausen-Saal der IHK Köln

Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

 

 

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Sekunden

Bald ist es soweit!

7. Dezember 2023 - 12:00 - 18:00 Uhr

Inhalt

Glasfaser und 5G – sind DAS die wirklichen Bedürfnisse von Konsumenten und Unternehmen? Oder geht es eher um Flächendeckung und stabiles Netz, hohe Geschwindigkeit und niedrige Latenz?

Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass „Internet-Acccess“ in der gegenwärtigen konjunkturellen Lage mehr als früher ein wirtschaftliches Thema ist: Von Privaten Nutzern wird berichtet, dass die konkrete Bereitschaft, einen Glasfasertarif zu abonnieren, wenn er denn verfügbar ist, deutlich zurückgegangen ist. Argumente seien dann, dass 100Mbps per DSL oder Koax-Kabel doch reichen würden. Und auf der Unternehmensseite sei zwar die Notwendigkeit von Glasfaser anerkannt, aber von dieser Seite werde auch argumentiert, dass Unternehmen mit dem spitzen Bleistift  rechnen und auf low end-Konsumententarife  etwa von 19,99€ zeigen. Diese und weitere Aspekte werden im 28. Breitband-Forum der deutschen medienakademie  in der IHK Köln diskutiert. 

Die vollständige Agenda und die Diskussionsthemen finden Sie auf der Website zur Veranstaltung. Die Teilnahme am Breitband-Forum der deutschen medienakademie ist kostenfrei. Die IHK Köln ist Partner der Veranstaltung.

Agenda

Moderation: Ekkehart Gerlach, Geschäftsführer, deutsche ict + medienakademie, Köln

Mike Gahn, Vizepräsident IHK Köln, Mitglied im IKT-Ausschuss der DIHK, Geschäftsführer, ownSoft GmbH, Köln

Prof. Dr. Kai Höhmann, VP Global Business Field Digital Transformation, TÜV Rheinland AG, Köln

  • Flächendeckung, Netz-Stabilität, Bandbreite und Latenz: Eine Abwägung?
    Dr. Bernd Sörries, Direktor und Abteilungsleiter Telekommunikationsmärkte und -Infrastruktur, Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK), Bad Honnef
  • Resilienz: Wie weit noch müssen die Netze widerstandsfähiger werden?
    Sabine Meyer, Referatsleiterin, Sicherheit in der Telekommunikation, Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn
  • Footprint: Sind digitale Infrastrukturen heute schon nachhaltig oder wann werden sie es sein?
    Dr. Béla Waldhauser, Geschäftsführer, Telehouse GmbH, und Sprecher der Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen des eco – Verband der Internetwirtschaft, Frankfurt am Main
  • The connecting fabric: Fiber for everything and a non-terrestrial complement?
    Dr. Volker Ziegler, Senior Technology Advisor, Chief Architect, Nokia Strategy and Technology, München
  • Was wird aus dem Koax-Kabel?
    Heinz-Peter Labonte, Kombunt Kommunikationsberatung und Vorsitzender des Fachverbands Rundfunk- und Breitbandkommunikation, Klein-Winternheim
  • 4G, 5G – 6G als Ende der Fahnenstange?
    Dr. Helge Lüders, Technology Strategy Manager, Telefonica Germany GmbH & Co. OHG, München
  • Bleibt „Access“ ein Baukasten und das ist auch gut so?
    Christian vom Scheidt, Leiter Produktmanagement, Plusnet GmbH, Köln
     
  • Dr. Michael Henze, Leiter der Abteilung Wirtschaftsförderung, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie NRW (MWIKE), Düsseldorf
  • Podiumsdiskussion mit:
    Thomas Jarzombek, MdB CDU, Düsseldorf, Maik Außendorf, MdB, Bündnis90/Die Grünen, Bergisch-Gladbach, NN, MdB, SPD

Hier findet die Veranstaltung statt:


IHK Köln
Camphausen-Saal
Unter Sachsenhausen 10- 26
50667 Köln

Bei Fragen melden Sie sich gerne:


Dieter Schiefer
Telefon: (0221) 1640-1520
E-Mail: dieter.schiefer@koeln.ihk.de