Innovation am Morgen: Transparenz steigern
mit Smart Metering und smarter Messtechnik

14. Mai 2025, 9:30 - 11:30 Uhr 

Mit der Anmeldung erteilen Sie uns die Erlaubnis, während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen zur anschließenden Veröffentlichung zu machen. In den allgemeinen Informationen zur Datenverarbeitung beachten Sie bitte den Punkt Informationen für Teilnehmer von IHK-Veranstaltungen.

Das erwartet Sie:

das Monitoring von Energiedaten wird zunehmend auch von kleinen und mittelständischen Unternehmen nachgefragt. Getrieben durch steigende Strompreise und den verpflichtenden Einbau von intelligenten Messsystemen (Smart Meter genannt) rückt daher die Erfassung und Interpretation eigener Energiedaten in Unternehmen immer stärker in den Vordergrund.

Mit Smart Metern kann der Stromverbrauch gemessen und detaillierter als bisher dargestellt werden. Zusätzliche Transparenz über die Strom- und Lastflüsse kann durch den Einsatz mobiler Energiemesssysteme geschaffen werden.  

Das Virtuelle Institut Smart Energy ist eine NRW-weite Forschungsplattform für Akteure aus der Wissenschaft und Wirtschaft. Sie analysiert in verschiedenen Forschungsprojekten die technischen, ökonomischen und sozioökonomischen Fragestellungen von Smart Energy und wird von Prof. Dr. Thorsten Schneiders geleitet. Das Team um Prof. Schneiders von der Technischen Hochschule Köln stellt spezifische Lösungen für Unternehmen vor und zeigt anhand von Praxisbeispielen, welche Potenziale und Nutzen mit smarten Messsystemen verbunden sind.

Das Format „Innovation am Morgen“ bietet zudem die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre bei einem Business-Frühstück mit anderen Innovatorinnen und Innovatoren auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Ziel ist es, gemeinsam erfolgreiche und nachhaltige Partnerschaften zu erkunden. Die Professorinnen und Professoren sowie die Studierenden der TH Köln sind hochmotiviert und bestens darauf vorbereitet, die in der Forschung erlangten Kompetenzen in die Praxis umzusetzen und Unternehmen voranzubringen.

Jonas Stolz | TH Köln
Detlef Kürten | IHK Köln

Prof. Dr.  Thorsten Schneiders

Fakultät für Anlagen, Energie- und Maschinensysteme | Campus Deutz
Leiter des Virtuellen Institut Smart Energy (VISE)

Hier findet die Veranstaltung statt:


TH Köln | Campus Deutz
Ingenieurwissenschaftliches Zentrum (IWZ)
Betzdorfer Straße 2
50679 Köln

Bei Fragen melden Sie sich gerne:


Detlef Kürten
Telefon: (0221) 1640-1510
E-Mail: detlef.kuerten@koeln.ihk.de