25.05.2023 10:00 Uhr
Von den Zollbehörden zahlreicher Länder und von einer wachsenden Anzahl von Kunden im In- und Ausland werden sie verlangt: IHK-Ursprungszeugnisse.
Als öffentlich rechtliche Urkunde, dokumentiert das Papier den handelspolitischen Ursprung einer Ware und gilt in vielen Ländern als Einfuhrvoraussetzung. Für die Beantragung von Ursprungszeugnissen ist neben der korrekten Ausfüllung wichtig, wenn die Ware nicht im eigenen Betrieb hergestellt wurde, aussagekräftige Nachweisdokumente bereitzuhalten. Als ein möglicher Nachweis kommt die Lieferantenerklärung für Waren mit Präferenzursprungseigenschaft in Frage. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen mögliche Fehlerquellen und typische Problemfälle auf.
Informieren Sie sich in unserem kostenfreien Webinar. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Teilnehmer an diesem Webinar begrenzt ist und dass die Teilnahme IHK-Mitgliedsunternehmen vorbehalten bleibt. Eine Teilnahmebescheinigung wird bei diesem kostenfreien Webinar nicht ausgestellt.
Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Allgemeines
- Abgrenzung der verschiedenen Ursprungsarten
- Nichtpräferenzieller Ursprung
- Präferenzieller Ursprung
- Bezeichnung auf der Ware (Made in…)
Ursprungsnachweise
- Nichtpräferenzieller Ursprung
- Präferenzieller Ursprung
Lieferantenerklärung
- Grundsätzliches
- Fehlerquellen und Problemfälle aus Sicht der IHK
Zusammenfassung und Praxishinweise
Sandra Vogt
Leiterin International, IHK KölnÖzlem Tabakoglu
Tel. 0221 1640-1557
E-Mail: oezlem.tabakoglu@koeln.ihk.de