Künstliche Intelligenz im Sachverständigenwesen
— Chancen, Herausforderungen und Perspektive

19. November 2025, 16:00 - 19:00 Uhr 

<b>

Mit der Anmeldung erteilen Sie uns die Erlaubnis, während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen zur anschließenden Veröffentlichung zu machen. In den allgemeinen Informationen zur Datenverarbeitung beachten Sie bitte den Punkt Informationen für Teilnehmende von IHK-Veranstaltungen.

Das erwartet Sie:

Die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen ist ein Qualitätsmerkmal mit hoher gesellschaftlicher Relevanz. Sie steht für besondere Sachkunde, Objektivität und Vertrauenswürdigkeit – gerade in Verfahren, bei denen unabhängige fachliche Expertise gefragt ist. Zugleich verändert sich das berufliche Umfeld von Sachverständigen rasant: Digitalisierung, Automatisierung und zunehmend auch Künstliche Intelligenz (KI) stellen neue Anforderungen – und bieten neue Möglichkeiten.

Im Mittelpunkt stehen die Fragen: 

  • Welche Anwendungen sind bereits heute praxistauglich?
  • Wo kann KI Sachverständige bei ihrer Arbeit unterstützen – von Recherche bis Dokumentation?
  • Welche rechtlichen, ethischen und methodischen Rahmenbedingungen müssen dabei berücksichtigt werden? 

 

Ziel der Veranstaltung ist es, öffentlich bestellten Sachverständigen eine fundierte Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen zu ermöglichen und Potenziale realistisch einzuordnen – immer mit Blick auf die besonderen Anforderungen, die mit der öffentlichen Bestellung verbunden sind.

Die Veranstaltung richtet sich ausdrücklich auch an Richterinnen und Richter, die mit Sachverständigengutachten arbeiten und sich für die Entwicklungen im Zusammenspiel von fachlicher Expertise und technologischem Fortschritt interessieren.

Freuen Sie sich auf Impulse aus Wissenschaft und Praxis, auf konkrete Anwendungsbeispiele sowie auf einen fachlichen Austausch, der zum Mitdenken und Mitgestalten einlädt.

Es freuen sich auf Sie

Dr. Christian Altgen LL.M.

Dr. Christian Altgen LL.M.

Richter
Oberlandesgericht Köln
Marek van Hattem

Marek van Hattem

Rechtsanwalt
Bafteh Schönbrunn van Hattem Rechtsanwälte
Prof. Dr. Stefan Wagenpfeil

Prof. Dr. Stefan Wagenpfeil

IT-Sachverständiger
Streitz Liesegang Wagenpfeil & Partner

Hier findet die Veranstaltung statt:


IHK Köln | Alte Schalterhalle | Unter Sachsenhausen 5–7 | (Eingang: Komödienstraße 18–24) | 50667 Köln 

Bei Fragen melden Sie sich gerne:


Stephanie Mosolf
Tel. +49 221 1640-3210
E-Mail: stephanie.mosolf@koeln.ihk.de