Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

 

 

Das erwartet Sie:

Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Roboter nicht nur einfache, wiederholende Arbeiten verrichten, sondern auch komplexe Aufgaben eigenständig meistern: Sie navigieren autonom durch Produktionshallen, erkennen Personen und kommunizieren nahtlos mit Mitarbeitenden. Solche Anwendungen sind dank Fortschritten in Künstlicher Intelligenz und Sprachverarbeitung, wie etwa durch ChatGPT, heute greifbar nah.

Erleben Sie vor Ort in Gummersbach spannende Vorträge und Live-Demonstrationen von Professorinnen und Professoren sowie von Studierenden der TH Köln, die praxisnahe Einsatzmöglichkeiten dieser Technologien im produzierenden Gewerbe aufzeigen. Die Veranstaltung bietet zudem die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre bei einem Business-Frühstück mit anderen innovativen Unternehmerinnen und Unternehmern auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Ziel ist es, gemeinsam erfolgreiche und nachhaltige Partnerschaften zu erkunden. Das Team der TH Köln ist hochmotiviert und bestens darauf vorbereitet, die in der Forschung erlangten Kompetenzen in die Praxis umzusetzen und Unternehmen voranzubringen.

Jonas Stolz | TH Köln

Detlef Kürten | IHK Köln

Prof. Dr. Daniel Gaida

Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften / Institut für Informatik
Campus Gummersbach

Prof. Dr. Maria Elena Algorri Guzman

Fakultät für Informatik und Ingenieurwissenschaften / Institut für Automation & Industrial IT
Campus Gummersbach

Hier findet die Veranstaltung statt:


Campus Gummersbach der TH Köln
Steinmüllerallee 1
51643 Gummersbach

Hinweis für Navigationssystemen:
Bitte geben Sie für den Parkplatz als Zielort Rospestraße/Albertstraße in 51643 Gummersbach an.
 

Bei Fragen melden Sie sich gerne:


Detlef Kürten
Telefon: (0221) 1640-1510
E-Mail: detlef.kuerten@koeln.ihk.de