Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

 

 

Das erwartet Sie:

Ab Januar 2025 bietet die IHK Köln Verfahren zur Bewertung beruflicher Kompetenzen auf Grundlage des neuen Berufsbildungsvalidierungsgesetzes (BVaDiG) an. Damit eröffnen sich Unternehmen neue Möglichkeiten in der betrieblichen Personalpolitik. Berufliche Kompetenzen von scheinbar an- und ungelernten Arbeitskräften werden durch die Validierung sichtbar gemacht und zertifiziert. Nutzen Sie das neue Instrument, um Ihre Mitarbeitenden zu binden, gezielt einzusetzen und weiterzuentwickeln. 

Prof. Sibylle Stürmer, Vizepräsidentin der IHK Köln

Vom Projekt zur hoheitlichen Aufgabe

Anke Waldmann, Projektkoordinatorin ValiKom Transfer, IHK Köln

 

 Fachkräftebedarf sichern – Unternehmen stärken

Die vielfältigen Vorteile der Validierung im Fokus

Laura Müller-Werth, Forschungsinstitut der Berufsbildung im Handwerk (FBH) an der Universität zu Köln

Moderation: Jasna Rezo-Flanze, IHK Köln 

Gesprächspartnerinnen und - partner:

Laura Müller-Werth, FBH, Universität zu Köln

Yvonne Müßeler, Verfahrensteilnehmerin

Christoph von Vogelstein, Berufsexperte für die Validierung

Anke Waldmann, IHK Köln

Hier findet die Veranstaltung statt:


IHK Köln
Camphausen-Saal
Unter Sachsenhausen 10 - 26
50667 Köln

Bei Fragen melden Sie sich gerne:


Anna Schwermer
Telefon: (02261) 8101 9964
E-Mail: anna.schwermer@koeln.ihk.de