„Nachhaltige Digitalisierung, Digitale Infrastrukturen und Anwendungen in Smart Cities“
Bericht aus der kommunalen Praxis
23. März 2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
IHK Köln, Guilleaume-Saal
Die Registrierung ist leider bereits geschlossen. Für Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Unter dem Slogan „Klimaneutralität. Gemeinsam. Gestalten.“ hat die Stadt Köln die lokale Plattform SmartCity Cologne (SCC) für Projekte rund um Innovation, Klimaschutz und Nachhaltigkeit etabliert. Hier engagieren sich Unternehmen, Verbände, Hochschulen, Initiativen und Privatleute. Gemeinsam entwickeln sie intelligente Technologien, die Köln lebenswerter machen.
Eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung spielt die Normung. Deren Ziel ist es, standardisierte, sichere und nachhaltige Lösungen zu realisieren. Dabei sind Datensicherheit, funktionale Sicherheit, Datenschutz und Ressourcenschonung unverzichtbare Elemente der Lösungen.
Zu diesem Thema konnten wir Dr.-Ing. Christian Groß gewinnen. Er ist Mitglied des VDE/DKE System Komitee K201 „Elektrotechnische Aspekte von Smart Cities“ und stellt aus dem Smart City Umfeld Best-Practice Lösungen bei Kommunen und Regionen vor. Dr. Groß verfügt er über ein breit gefächertes Expertennetzwerk sowie ein interdisziplinäres Fachwissen.
Ein Bericht aus der Praxis folgt im Anschluss: Die Stadt Brühl beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Smart City: Das Projekt BRÜHL DIGITAL hat zum Ziel, eine App zur Förderung von Tourismus, Handel und Wirtschaft zu installieren. Berichten wird Sascha Lehner vom Dienstleister Kenroads iS GmbH / HieroCity.
Dr.-Ing. Christian Groß | VDE Rhein- Main e.V. Vorstandsmitglied (Fachbereich IKT)
Sascha Lehner | Brühl digital e.V. Mitbegründer der HieroCity GmbH
Nach der Veranstaltung besteht noch Gelegenheit zum Networking bei alkoholfreien Getränken und Kölsch.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Detlef Kürten
Telefon: +49 221 1640-1510
E-Mail: detlef.kuerten@koeln.ihk.de