Webinar "Effiziente Nutzung von Datenbanken im Außenhandel"

11. September 2025, 10:00 - 12:00 Uhr 

Online via Zoom

Mit der Anmeldung erteilen Sie uns die Erlaubnis, während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen zur anschließenden Veröffentlichung zu machen. In den allgemeinen Informationen zur Datenverarbeitung beachten Sie bitte den Punkt Informationen für Teilnehmer von IHK-Veranstaltungen.

Das erwartet Sie:

Nutzen Sie öffentliche Datenbanken, um sich auf Ihre Außenhandelsgeschäfte vorzubereiten! Viele Informationen wie Zollsätze, Zolltarifnummern oder Dokumentationsanforderungen sind in verschiedenen, kostenfreien Datenbanken enthalten. Wo findet man Zolltarifnummern und kann Zollsätze recherchieren? Welche Papiere und Dokumente müssen bei der Einfuhrverzollung im Empfangsland vorliegen und wie müssen sie aufgemacht sein? Welche Einfuhrbestimmungen gelten für meine Waren? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie in unserem Webinar. Wir zeigen Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie wichtige Informationen effizient beschaffen können.

Eine Teilnahmebestätigung wird bei diesem kostenfreien Webinar nicht ausgestellt.

Die Datenbank der Europäischen Verbindlichen Zolltarifauskünfte (EVZTA) ist eine Sammlung von Zolltarifauskünften samt der Entscheidungsgrundlagen von den Zollbehörden der Mitgliedstaaten. Bei Tarifierungs- und Auslegungsfragen können diese Entscheidungen als wertvolle Interpretationshilfen dienen.

 

Der elektronische Zolltarif ist für den Import und Export gleichermaßen ein wichtiges Hilfsmittel bei der Ein- und Ausfuhrabwicklung. Hinweise zu möglicherweise geltenden Verboten und Beschränkungen, Informationen zu Abgaben oder auch relevante ATLAS-Codierungen können im EZT ermittelt werden.

Bei der Zolltarifdatenbank der Europäischen Union, auch TARIC genannt, handelt es sich um eine mehrsprachige Datenbank, in der alle Maßnahmen im Zusammenhang mit zolltarifären, handels- und agrarpolitischen EU-Rechtsvorschriften enthalten sind.

Bei der Ausfuhr/Wiederausfuhr von chemischen Stoffen und Zubereitungen ist die Customs Union and Statistics-Nummer (CUS) der betreffenden Waren anzugeben, wenn diese Gegenstand einer TARIC-Maßnahme im Zusammenhang mit einer CUS-Nummer sind. Die CUS-Nummer ist eine Kennung, die chemischen Stoffen und Zubereitungen im Rahmen des Europäischen Zollinventars chemischer Substanzen (ECICS) zugewiesen wird.

Die EU-Datenbank "Access2Markets" ermöglicht es Unternehmen, mit nur wenigen Klicks Zölle, Steuern, Ursprungsregeln, Produktanforderungen, Zollverfahren, Handelshemmnisse und Handelsstatistiken zu einem bestimmten Produkt, das sie importieren oder exportieren möchten, abzufragen.

Zum Abschluss geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über weitere Internetseiten für die Recherche im Außenhandel.

Es freut sich auf Sie

Sandra Vogt

Sandra Vogt

Leiterin International, IHK Köln

Hier findet die Veranstaltung statt:


IHK Köln | Online via Zoom

Bei Fragen melden Sie sich gerne:


Özlem Tabakoglu
Telefon: (0221) 1640 - 1557
E-Mail: oezlem.tabakoglu@koeln.ihk.de