Webinar Recht praktisch - Rechnungen richtig stellen

6. August 2025, 13:00 - 14:00 Uhr 

Mit der Anmeldung erteilen Sie uns die Erlaubnis, während der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen zur anschließenden Veröffentlichung zu machen. In den allgemeinen Informationen zur Datenverarbeitung beachten Sie bitte den Punkt Informationen für Teilnehmer von IHK-Veranstaltungen.

Um schnell und sicher die Zahlung für eine Leistung zu erhalten, sollten Sie bei der Rechnungsstellung einige Vorschriften beachten. Wir geben Ihnen einen Überblick über die korrekte Rechnungsstellung und erläutern kurz Sonderfälle wie beispielsweise das Reverse Charge-Verfahren. 


In unserem einstündigen Webinar innerhalb der Reihe „Recht praktisch“ geht es um Ihre Finanzen. Genauer gesagt: Darum, wie Sie Rechnungen so stellen, dass das Geld schnell auf Ihr Konto fließt! Denn das Umsatzsteuergesetz enthält umfassende Vorgaben, wie eine Rechnung auszusehen hat. Bedeutung haben diese Regelungen vor allem für den Vorsteuerabzug des Rechnungsempfängers. So wird im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) unter anderem ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Angaben in Rechnungen vollständig und richtig sein müssen, um zum Vorsteuerabzug zu berechtigen. Der Rechnungsempfänger hat danach die Pflicht, die Rechnungsangaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit zu überprüfen. Welche dies im Einzelnen sind und was im internationalen Austausch zu beachten ist, erläutern wir Ihnen in diesem Webinar. 

Es freut sich auf Sie

Maxime Moll-Alt

Maxime Moll-Alt

Hier findet die Veranstaltung statt:


IHK Köln I online via Zoom 

Bei Fragen melden Sie sich gerne:


Maxime Moll-Alt
Tel. +49 221 1640-3030
E-Mail: maxime.moll-alt@koeln.ihk.de